Edzard Burchards

wurde 1966 in Oldenburg geboren. Er studierte Erziehungswissenschaften an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe und Dirigieren bei Prof. Martin Schmidt und Michael Procter an der Musikhochschule Karlsruhe. Meisterkurse in Dirigieren und historischer Aufführungspraxis bei Tõnu Kaljuste, Martin Gester, Karlheinz Stockhausen und Eric Ericson rundeten seine Ausbildung ab.
Bereits während seines Studiums nahm Edzard Burchards eine rege Konzerttätigkeit als Dirigent und Sänger auf. Er wirkte bei zahlreichen CD- und Rundfunkaufnahmen mit. Als Ensemblesänger und Chorleiter hat er mit dem , dem Balthasar-Neumann-Chor, dem Vocalconsort Berlin, Al Ayre Español, dem NDR Vokalensemble, der Rheinischen Kantorei und anderen internationalen Ensembles gearbeitet.
1998 unterstützte Edzard Burchards seinen Lehrer und Freund, den 2012 verstorbenen englischen Chorleiter und Musikwissenschaftler Michael Procter bei der Gründung des Ensembles Hofkapelle mit dem Ziel, die Musik der Renaissance auf authentische Weise aufzuführen. In diesem Ensemble konnte er sich als Sänger intensiv mit der Musik von 1450 bis 1650 auseinandersetzen und erlangte fundierte Kenntnisse über ihre theoretischen Grundlagen. Sein Wissen gibt er in Seminaren an erfahrene Chorsänger und -sängerinnen weiter.
Edzard Burchards lebt seit einigen Jahren in Hamburg, wo er als freiberuflicher Chorleiter tätig ist. Hier leitet er den Harvestehuder Kammerchor, den Kammerchor Altona und die Kantorei St. Johannes Ahrensburg.
Seit 2024 ist er künstlerischer Leiter der Rheinischen Kantorei.